Bei Fragen zu diesem Produkt nutzen Sie einfach unseren Callback Service. Wir rufen Sie dann in dem von Ihnen gewünschten Zeitrahmen an. (auch an Wochenenden und Feiertagen).
In Europa werden pro Jahr mehrere hunderttausend Fahrzeuge entwendet. Oft auch unter Androhung von Gewalt. Dies trifft auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Tendenz leider steigend.
Mit dem RoboStop können Sie das Auto bei einem Überfall ruhigen Gewissens und ohne lebensgefährliche Gegenwehr dem Dieb überlassen. Denn -- er kommt nicht weit. Der RoboStop dient bei unberechtigter Benutzung des Fahrzeuges dazu, innerhalb von 2 Minuten den Wagen durch eine künstliche Unterbrechung des Motors zum Stillstand zu bringen.
Der RoboStop besteht aus zwei Einheiten: die im Fahrzeug montierte Zentraleinheit und dem Hochsicherheitsschlüssel. Hält sich der Besitzer im Fahrzeug oder in dessen Nähe auf, erkennt der RoboStop die vom Hochsicherheitsschlüssel. kodierten Signalreihen und wird damit deaktiviert. Solange sich der Hochsicherheitsschlüssel in der Nähe des RoboStop befindet, bleibt der RoboStop deaktiviert. Sobald der RoboStop keine kodierten Signale mehr vom Hochsicherheitsschlüssel empfängt, (dies passiert alle 10 Sekunden) aktiviert sich der RoboStop automatisch.
Im aktivierten Zustand unterbricht dann der RoboStop bei einem Diebstahl oder Raub des Fahrzeuges z.B. die Treibstoffpumpe, das Zufuhrmagnetventil, ect. 30 Sekunden nach dem Diebstahl oder Raub (sobald der RoboStop keine kodierten Signale mehr vom Hochsicherheitsschlüssel empfängt), ertönt durch einen Lautsprecher im RoboStop ein Warntext, dass der Motor innerhalb von weiteren 30 Sekunden deaktiviert wird.
So hat der Dieb noch die Möglichkeit, die Fahrbahn zu verlassen. Nach Ablauf dieser Zeit, aktiviert sich die Warnblinkanlage. Im Anschluss daran wird auch der Motor automatisch deaktiviert, bis der Hochsicherheitsschlüssel mit seinen kodierten Signalen, wieder am RoboStop empfangen wird.
In dem folgenden Video wird, anhand eines Modellbeispiels sehr anschaulich gezeigt, wie einfach es ist, den RoboStop in einem Fahrzeug zu installieren. Auch wird in diesem Video genau erklärt, wie der RoboStop bedient wird und wie er sich verhält, sollte es zu einem Diebstahl oder Raub des Fahrzeuges kommen. Ihr Fahrzeug bleibt auf jeden Fall geschützt.
(Zum Anschauen des Videos einfach mit der Maus auf das Bild klicken.)
Vorteile des RoboStop auf einen Blick:
- absolut bedienerfreundlich
- funktioniert vollautomatisch (keine manuelle Aktivierung erforderlich)
- einmalige Kosten
Bedienungs- und Einbauanleitung als PDF Datei
Alle folgenden Fragen wurden uns von Kunden gestellt. Deshalb haben wir diese, zum besseren Verständnis, mit unseren Antworten hier veröffentlicht.
Mit welchen Fahrzeugen ist der RoboStop kompatibel?
Der RoboStop ist mit ALLEN Fahrzeugen kompatibel.
Wer führt den Einbau durch?
Das kann am besten eine Werkstatt, die auch PKW-Alarmanlagen einbaut. So eine Werkstatt gibt es in jedem Falle in Ihrer Nähe. Diese Werkstätten haben Erfahrung mit dem Einbau von Zusatzgeräten und benötigen dafür nur wenig Zeit.
Wird der Hochsicherheitsschlüssel des RoboStop zusätzlich zum Originalschlüssel benötigt?
Ja. Der Hochsicherheitsschlüssel des RoboStop muss aber nur mitgeführt werden. Eine Betätigung des Hochsicherheitsschlüssels ist nicht erforderlich.
Wie viele Hochsicherheitsschlüssel werden beim RoboStop mitgeliefert?
Zwei.
Wo muss der RoboStop eingebaut werden?
Der RoboStop muss im Innenraum verbaut werden.
Habe ich ein Rückgaberecht?
Selbstverständlich. Sie haben ein Rückgaberecht von 14 Tagen ohne einen Grund nennen zu müssen.