Bei Fragen zu diesem Produkt nutzen Sie einfach unseren Callback Service. Wir rufen Sie dann in dem von Ihnen gewünschten Zeitrahmen an. (auch an Wochenenden und Feiertagen).
Der SecuKey wurde vom SWR empfohlen
Um den SecuKey 4.0 an das Fahrzeug anzuschließen, benötigen Sie noch einen der 4 erhältlichen Sicherungsadapter. Jeder Fahrzeughersteller hat seine eigenen Sicherungsgrößen. Deshalb bieten wir für jeden Fahrzeugtyp auch einen passenden Sicherungsadapter an. Bitte vergessen Sie nicht, den für Ihr Fahrzeug passenden Sicherungsadapter gleich mit zu bestellen.
Absolute Sicherheit – Keine Installationskosten! Plug-and-Play in Sekundenschnelle.
Fahrzeugdiebe mit einem Reichweitenverlängerer oder Schlüssel-Speichergeräten haben uns dazu veranlasst, den SecuKey 4.0 zu entwickeln.
Wenn sich der SecuKey 4.0 im Fahrzeug befindet, kann das Auto nicht mehr mit einem Reichweitenverlängerer oder mit einem Code-Abfanggerät überlistet werden. Trotzdem können Sie das bordeigene Öffnungssystem wie z.B. Keyless Go ohne Komforteinschränkung weiter nutzen. Der SecuKey 4.0 ist mit einer Laufzeitmessung des Funksignals ausgestattet. Diese Tatsache macht es jedem unmöglich, in Ihr Fahrzeug, mittels eines Reichweitenverlängerers oder mit einem Schlüssel-Code-Abfanggerät einzudringen oder den Motor zu starten.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug öffnen oder starten möchten, haben Sie zwei verschiedene elektronische Möglichkeiten:
Entweder Sie haben ein Keyless-System und nähern sich mit dem Schlüssel in der Tasche Ihrem Auto. Durch Berühren der Fahrzeugklinke an der Tür öffnet sich das Fahrzeug und durch Drücken des Startknopfs wird der Motor gestartet.
Sie drücken den Knopf Ihres Schlüssels um Ihr Fahrzeug zu öffnen, wenn Sie z.B. kein Keyless Go haben.
Bei beiden Methoden sendet Ihr Fahrzeugschlüssel aber ein Funksignal, das sehr leicht von Fahrzeugdieben abgegriffen oder abgefangen und sogar gespeichert werden kann.
Es gibt zwei Methoden die Diebe nutzen, um Ihr Fahrzeug zu stehlen:
Variante 1 - Keyless Funkdiebstahl Im folgenden Beitrag zeigt der SWR, mit unserem Sicherheitsexperten Udo Hagemann, wie ein Keyless-Angriff mit anschließendem Diebstahl eines Fahrzeugs abläuft. Auch der SWR empfiehlt in diesem Beitrag den SecuKey als Schutz gegen diese Diebstahlvariante. Damit ist der SecuKey 4.0 der ideale Sicherheitsschutz ohne Installations- oder Werkstattkosten. (Zum Anschauen des Videos einfach mit der Maus auf das Bild klicken.)
Variante 2 - Funkschlüssel - Funkdiebstahl
Der Fahrzeugdieb befindet sich in einem Umkreis von 100 Metern um Ihr Fahrzeug und wartet nur darauf, dass Sie es mit Ihrem Funkschlüssel öffnen oder verschließen. Mit einem speziellen Empfangsgerät fängt er das Funksignal des Schlüssels ab, das Sie gerade zum Öffnen der Tür gesendet haben. Trotz Rolling Code kann der Dieb nun das Gleiche tun, was Sie mit Ihrem Funkschlüssel können. Erschreckend, oder? Er kann das Signal sogar dauerhaft speichern und immer wieder verwenden.
Aus diesem Grund entwickelt Bundpol Security Systems immer neue Features, was auch durch die wiederkehrenden Änderungen der Fahrzeugelektronik durch die Hersteller bedingt ist. Das Ergebnis ist der SecuKey 4.0, der den neuen Herausforderungen mühelos gewachsen ist.
Der SecuKey 4.0 besteht aus einem kleinen Steuergerät und zwei Hochsicherheitsschlüsseln. Nachdem Sie das Fahrzeug mit Ihrem Fahrzeugschlüssel oder mit Keyless Go verschlossen haben, schalten Sie mit dem SecuKey-Hochsicherheitsschlüssel die Zentralverriegelung des Fahrzeuges einfach stromlos. Dadurch kann das Fahrzeug keine Daten mehr mit dem Originalschlüssel austauschen, da das Keyless-System und die Zentralverriegelung durch den SecuKey 4.0 vollständig geschützt wurden. Die Folge ist, dass ein Dieb das Schlüsselsignal auch nicht mehr unbemerkt auslesen oder speichern kann.
Das Prinzip ist ganz einfach:
Wenn kein Strom mehr da ist, kann auch nichts mehr empfangen, verlängert, abgegriffen oder gespeichert werden.
Hochsicherheitsschlüssel
Der Hochsicherheitsschlüssel des SecuKey 4.0 muss bei der Nutzung des Fahrzeugs immer mitgeführt werden. Aufgrund seiner speziellen Laufzeitmessung ist es nicht möglich, das Signal des SecuKey 4.0 und des Hochsicherheitsschlüssels abzugreifen oder zu speichern, da eine verschlüsselte Kommunikation zwischen beiden stattfindet.
Der SecuKey 4.0 ist mit allen Keyless-Systemen und Zentralverriegelungen kompatibel. Damit können Sie Ihr Keyless-Go System aber auch Ihre normale Zentralverriegelung ganz einfach in ein sicheres Funksystem verwandeln.
Noch ein Wort zur Laufzeitmessung:
Wenn Sie sich Ihrem Fahrzeug mit dem Funkschlüssel nähern – egal, ob es mit Keyless Go oder mit einer normaler Zentralverriegelung ausgestattet ist, lösen Sie durch Berühren der Türklinke oder durch Drücken auf den Funkschlüssel ein Funksignal aus. Damit geben Sie dem Fahrzeug den Befehl, die Tür zu öffnen oder zu schließen. Dieses Funksignal benötigt eine bestimmte Zeit, um das Fahrzeug zu erreichen.
Da diese Laufzeit herstellerseitig nicht gemessen wird, ist es für Diebe sehr einfach, das Signal zu verlängern oder sogar zu speichern. Leider akzeptieren alle Fahrzeuge dies ohne Probleme.
Der SecuKey 4.0 misst diese Laufzeit. Sobald ein Funksignal nicht direkt, sondern über „Umwege”, wie z.B. mit einem Reichweitenverlängerer gesendet wird, akzeptiert der SecuKey 4.0 die Anfrage nicht. Somit sind Sie rundum vor solchen kriminellen Attacken geschützt.
Die Installation ist ganz einfach: Plug-and-Play mit dem Sicherungsadapter, ohne dass Einbaukosten entstehen.
Mit dem optional bei uns erhältlichen Sicherungsadapter können Sie den Steckplatz der Sicherung des Keyless-Systems oder der Zentralverriegelung in Ihrem Sicherungskasten zum Anschluss nutzen. Das hat den Vorteil, dass ein Einbau in der Werkstatt nicht nötig ist.
Ziehen Sie dazu einfach die zuständige Sicherung heraus und ersetzen Sie diese durch den Sicherungsadapter. Anschließend setzen Sie die gezogene Sicherung wieder in den Sicherungsadapter ein. Dann verbinden Sie den SecuKey 4.0 mit dem Sicherungsadapter – Fertig. Welche Sicherung für das Keyless-System oder die Zentralverriegelung zuständig ist, können Sie dem Handbuch oder dem Sicherungsbelegungsplan Ihres Fahrzeugs entnehmen. So ist Ihre Einbruchsicherheit in Sekundenschnelle gewährleistet. Und das alles ohne Einbaukosten oder Werkstatt. Mit dem SecuKey 4.0 nehmen Sie keine baulichen Veränderungen am Fahrzeug vor. Der Originalzustand und die Herstellergarantie des Fahrzeugs bleiben somit unverändert erhalten.
Eine „Installation” erfolgt ohne Erlöschen der Betriebserlaubnis oder Garantieverlust. Es werden keine Veränderungen an der Fahrzeugelektronik vorgenommen. Der SecuKey 4.0 arbeitet mit allen Fahrzeugsystemen einwandfrei zusammen. Auch Kfz-Versicherungen empfehlen inzwischen den SecuKey 4.0, der mit einer Plug-and-Play-Lösung ausgestattet ist.
Prospekt SecuKey 4.0
Bedienungs-und Einbauanleitung SecuKey 4.0
Alle folgenden Fragen wurden uns von Kunden gestellt. Deshalb haben wir diese, zum besseren Verständnis, mit unseren Antworten hier veröffentlicht.
Kann ein Keyless Signal von Dieben auch gespeichert und das Fahrzeug später damit geöffnet werden? Nein. Ein Keyless-Signal funktioniert immer nur als „Live-Signal“. Das Öffnen und Starten des Fahrzeugs ist nur im Zusammenspiel mit dem entsprechenden Fahrzeugschlüssel möglich. Deshalb nutzen Diebe bei dieser Methode einen Reichweitenverlängerer, um das Signal des Keyless-Schlüssels vom Fahrzeug zu aktivieren und zu verlängern. Das Speichern oder das spätere Wiederaussenden eines Keyless-Signals ist technisch nicht möglich. Allerdings kann das Signal eines Funkschlüssels, (mit und ohne Keyless Go) abgefangen und sogar für einen späteren Diebstahl abgespeichert werden, wenn Sie auf den Knopf des Schlüssels drücken. Deshalb ist der SecuKey 4.0 für alle Fahrzeuge wichtig.
Ist mein Fahrzeug denn nicht besser geschützt, wenn ich die Keyless Funktion an meinem Fahrzeug einfach deaktiviere? Nein.Das bringt leider überhaupt nichts mehr! Diebe, die einen Reichweitenverlängerer nutzen, haben Sie damit natürlich verhindert. Aber Achtung! Wenn Sie nach der Deaktivierung der Keyless-Funktion Ihr Auto öffnen oder schließen wollen, sind Sie gezwungen, den Öffnen-/Schließen-Knopf Ihres Fahrzeugschlüssels zu drücken. Damit senden Sie den Öffnungscode sogar bis zu 100 Meter weit. Diesen können Diebe ganz einfach abspeichern und immer wieder nutzen. Das ist im Gegensatz zu Keyless inzwischen sogar noch viel gefährlicher, da Diebe jetzt zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort Ihr Fahrzeug öffnen und stehlen können, auch wenn der Original Fahrzeugschlüssel hunderte von Kilometern weit weg ist. Der Fahrzeugschlüssel muss nicht in der Nähe sein. Die Diebe werden es Ihnen danken! Die Deaktivierungslösung von Keyless Go ist deshalb inzwischen reine Augenwischerei und sehr gefährlich.
Kann das Signal des SecuKey 4.0 nicht auch einfach kopiert und wieder ausgesendet werden? Nein! Prinzipiell können alle Funkanwendungen abgefangen (abgehört) werden. Das gilt auch für das „Rohsignal“ des SecuKey 4.0, allerdings bringt dies Dieben nichts, da der SecuKey 4.0 mit dem Hochsicherheitsschlüssel kommuniziert und zusätzlich die Laufzeit des Signals misst. Während Sie die „Ein- oder Aus“-Taste drücken, werden verschlüsselte Signale gesendet und empfangen. Nur wenn die Codes und die Laufzeit übereinstimmen, schaltet der SecuKey 4.0 frei. Das ist mit kopierten oder aufgefangenen Signalen nicht möglich. Somit kann der SecuKey 4.0 als „bombensicher“ bezeichnet werden. Er ist einfach nicht zu überlisten.
Mit welchen Fahrzeugen ist der SecuKey 4.0 kompatibel?
Der SecuKey 4.0 ist mit Fahrzeugen mit einer Spannung von 12 bis 48 Volt kompatibel. Damit lässt sich schnell und effektiv eine 100-prozentige Sicherheit im Fahrzeug erreichen. Dafür benötigen Sie lediglich den Steckplatz der Sicherung von Keyless Go oder der Zentralverriegelung Ihres Fahrzeugs.
Wer führt den "Einbau" durch?
Für die Installation benötigen Sie wirklich keine Hilfe. Dank des „Plug-and-Play“-Systems mit dem optional erhältlichen Sicherungsadapter ist die Installation des SecuKey 4.0 so einfach wie das Wechseln einer defekten Glühbirne. Dazu aber ein wichtiger Hinweis: Manche Werkstätten neigen leider dazu, ihre Kunden für den „Einbau“ eines Zusatzgerätes gnadenlos abzuzocken. Der Aufwand und der Preis stehen somit in keinem Verhältnis. Deshalb haben wir den Sicherungsadapter entwickelt. Er ermöglicht die Installation des SecuKey 4.0 ohne festen Einbau durch eine Werkstatt.
Welche Sicherung muss ich an meinem Fahrzeug mit dem Sicherungsadapter tauschen?
Die Sicherung für das Keyless-Go-System oder die Zentralverriegelung. Leider listen einige Hersteller den Sicherungsbelegungsplan nicht immer vollständig auf. Damit will der Hersteller bei einem Defekt der Sicherung erreichen, dass der Kunde in eine Werkstatt fährt. Wir können Ihnen natürlich nicht sagen, wo sich die Sicherungen in Ihrem Fahrzeug genau befinden. Das ist in jedem Fahrzeug (oft sogar beim gleichen Modell) völlig unterschiedlich.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo sich welche Sicherung befindet, machen Sie einfach den Selbsttest. Ziehen Sie eine Sicherung heraus und testen Sie, ob die Funktionen „Keyless Go” und „Zentralverriegelung” noch funktionieren. Das dauert nur ein paar Minuten und ist auch für Laien ganz einfach. Danach wissen Sie genau, welchen der vier erhältlichen Sicherungsadapter Sie benötigen. Wichtig zu wissen ist, dass Sie so nichts am Fahrzeug kaputtmachen können.
Bleibt die Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung auch aktiv, sobald der SecuKey 4.0 die Keyless Go Funktion oder die Zentralverriegelung abgeschaltet hat?
Ja, die Diebstahlwarnanlage funktioniert weiterhin wie vom Hersteller eingestellt.
Wird der Hochsicherheitsschlüssel des SecuKey 4.0 zusätzlich zum Originalschlüssel benötigt? Ja, der Hochsicherheitsschlüssel des SecuKey 4.0 muss stets mitgeführt werden. Damit schalten Sie das SecuKey 4.0-System ein und aus. Ohne den Hochsicherheitsschlüssel können Sie die Türen nur noch manuell mit dem Notschlüssel Ihres Fahrzeugs öffnen.
Was ist, wenn das System einmal ausfällt oder die Autobatterie leer ist - Wie komme ich dann noch in mein Auto?
Jeder Fahrzeugschlüssel enthält auch einen mechanischen Notschlüssel, mit dem sich das Fahrzeug bei Bedarf öffnen lässt.
Wie viel Strom benötigt der SecuKey 4.0 im Ruhezustand?
Der SecuKey 4.0 benötigt im Ruhezustand nur 5 mA. Somit kann ein Fahrzeug auch einmal für längere Zeit nicht bewegt werden, ohne dass die Autobatterie durch das „Zusatzgerät“ so stark entladen wird, dass ein Motorstart wegen fehlender Stromstärke nicht mehr möglich ist.
Kann ich die Batterie beim Hochsicherheitsschlüssel selber wechseln?
Ja, das ist ganz einfach. Das Gehäuse des SecuKey 4.0 Hochsicherheitsschlüssels ist mit drei kleinen Schrauben verschraubt und kann mit einem kleinen Kreuzschraubenzieher leicht geöffnet werden.
Kann der Original-Fahrzeugschlüssel weiterhin verwendet werden? Ja, das ist Ihr Fahrzeugschlüssel, den Sie immer bei sich führen müssen, um das Fahrzeug öffnen und starten zu können. Zusätzlich zum Fahrzeugschlüssel müssen Sie den Hochsicherheitsschlüssel des SecuKey 4.0 mitführen. Wenn Sie den SecuKey 4.0 an die Keyless-Sicherung angeschlossen haben, verhindert er zusammen mit der Türsicherung den Motorstart an Ihrem Fahrzeug.
Benötigt man für jeden PKW-Schlüssel einen SecuKey 4.0 ? Nein, Sie benötigen nur einen SecuKey 4.0 pro Fahrzeug, unabhängig davon, wie viele Pkw-Schlüssel vorhanden sind.
Bleibt meine Fahrzeuggarantie erhalten, wenn ich den SecuKey 4.0 nutze?
Selbstverständlich. Dafür wurde der Secukey 4.0 gebaut.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.